
Keith Flint
Luke Perry
Der 4. MĂ€rz 2019 – der Tag, an dem sowohl Prodigy Frontman Keith Flint als auch â90210â-Star Luke Perry starben – zwei Ikonen, die die 90âs prĂ€gten, jeder auf seine Art.
Perry, bekannt geworden als der rebellische Dylan McKay, starb im Kreise seiner Familie nach einem âmassiven Schlaganfallâ. Flint, allein, nach Suizid, in seinem Haus in Dunmow, seine Bandkollegen verkĂŒndeten per offiziellen Prodigy Instagram-Account seinen Tod:
âThe news is true, I canât believe Iâm saying this but our brother Keith took his own life over the weekend, Iâm shell shocked , fuckin angry , confused and heart broken ….. r.i.p brother Liam #theprodigyâ (verfasst von Prodigy GrĂŒnder Liam Howlett).
Bekannt wurde Flint als wild zappelnder, diabolisch drein blickender, gepiercter und geschminkter Elektro-Punk mit grĂŒn gefĂ€rbten Teufelshörnern. Als Prodigy 1997 mit âFirestarterâ weltweit Ruhm erlangten, war Luke Perry schon lĂ€ngst der Schwarm aller MĂ€dchen:
Dylan McKay – goldener Ohrring, Lederjacke, schwarze Ray-Ban Wayfarer, Haare so schön wie James Dean, auf seinem Motorrad oder in seinem Porsche 356 Speedster – ein wortkarger, mysteriöser Rebell – der in der Serie als auch im realen Leben immer wieder mit Alkohol-Problemen kĂ€mpfte. Auch Keith Flint 1969 im Osten Londons geboren weit, weit weg von âBeverly Hillsâ kĂ€mpfte zeitlebens mit dem Alkohol.
Und mit den Drogen, Kokain, XTC und Weed, Depressionen so groĂ, so dunkel, dass sie ihn schon frĂŒher daran denken lieĂen sich sein Leben zu nehmen, so verriet Flint einst dem âMirrorâ. Zu Prodigy kam Flint ursprĂŒnglich als TĂ€nzer, doch schnell wurde er zum SĂ€nger und Gesicht der Band.Â
Der Schrecken aller Eltern. Der diabolische Anti-Held, dessen Musikvideos teilweise so brutal waren, dass sie zensiert werden mussten, um die Jugend zu beschĂŒtzen. BRAVO Poster von Dylan oder Brandon im Teenie-Zimmer sorgten fĂŒr “keine GesprĂ€che am KĂŒchentisch”. Das war okay.
Das legendĂ€re Musikvideo zu Prodigys âSmack my Bitch upâ hingegen wĂ€re nichts fĂŒr den gemeinsamen, sonntĂ€glichen TV-Familienabend gewesen. Der Meilenstein der Musikvideo-Geschichte wurde aus der Ego-Perspektive gedreht, der wahnsinnige Held des Musikvideos frisst, sĂ€uft, kokst, fickt, bedrĂ€ngt und schlĂ€gt Frauen – also nicht unbedingt Vorbild-Material fĂŒr Heranwachsende.
Haben sich die Wege von Keith Flint und Luke Perry je gekreuzt? In der VIP-Area eines Prodigy Konzerts? Auf dem Rodeo Drive in LA? Wahrscheinlich nicht, die Welten der 90âs Ikonen waren zu weit von einander entfernt – der â90210â Beau und der âself inflicted, mind detonatorâ mit den Teufelshörnern.Â
Vielleicht ergibt sich ja hoch oben, auf Einlass wartend, vor Petrus Himmelspforte, die Chance auf ein GesprÀch (sie sollten in etwa zeitgleich eintreffen). Ruhet in Frieden!
Category: #dandydiaryspace
Tags: Beverly 90210, Keith Flint, Luke Perry, Prodigy, Smack my Bitch up
Von: David Kurt Karl Roth